almuth veh
Almuth Veh ist ein weiteres Gründungsmitglied vom GE, erfrischend optimistisch und mit Leib und Seele Mutter zweier Kinder. Sie hat halb Asien mit dem Rucksack bereist, lacht trotzdem immer noch sehr gerne und ansteckend und kann erstaunlich viele Dinge gleichzeitig tun. Nebenher arbeitet die überzeugte Fränkin als Architektin, hat eine Schule mitgegründet und ist heiße Verfechterin der Basisdemokratie im GE. Hin und wieder sind Bestechungsversuche mit Bitterschokolade aber durchaus erfolgreich!

Markus Schacherl mischt seit seinem Studium im Finanzgeschehen an einer großen Bank in München mit. Er hat schon im letzten Jahrtausend bei GE mitgesungen, lässt mit seiner sonoren Stimme manches Herz höher schlagen und ist bei uns berufsbedingt für die Finanzen und Werbung zuständig. Bei Proben-Pausen kann er übergangslos in eine Art „Standby-Modus" umschalten und dadurch unwichtige Kommunikation ausfiltern. In seiner Freizeit liest er gern, bastelt am Haus oder am Computer herum und sorgt bei der lokalen Kirchenband für den Rhythmus auf der Cajon.
Karine Assmayr gibt dem GE eine internationale Note: Die Französin wohnt mit Mann und drei Töchtern bei Regensburg, leitet dort einen Frauenchor und übt sich nebenher in allen möglichen Fremdsprachen - zuletzt Arabisch! Musikalisch ist sie genauso fit und findet bei unseren Touren auch noch in der letzten Ecke ein bequemes Plätzchen. Für das "däglisch Baguette" arbeitet sie bei einem bayerischen Automobilhersteller als diplomierte Elektrotechnik-Ingenieurin.
Maria Neumann ist unser Nordlicht. Wenn sie nicht mit dem GE durch die Gegend tourt, widmet sie sich privat ihrer Tochter und beruflich mit großem Einsatz einer weiteren Leidenschaft: Den Büchern - und natürlich den Menschen, die sie kompetent mit der passenden Literatur zu versorgen versteht. Außer dem Gesang beherrscht sie auch das Orgelspiel und bereichert auf diese Weise manchen Gottesdienst in Westmittelfranken.
Gunther Reichenbach ist Gründer und musikalischer Leiter des GE. Auch nach den vielen Jahren auf Isomatten in Gemeindehäusern noch rüstig, arrangiert er viele Songs selbst und gibt auf motivierende Weise beim GE den richtigen Ton an. Im normalen Leben prüft er bei einem großen Unternehmen als „Usability Architect“ die Anwendungs-Freundlichkeit verschiedener Produkte und verdient so seine Brötchen, die er besonders gern mit Honig mag. Nebenher leitet er engagiert einen (noch) normalen Kirchenchor im oberpfälzischen Postbauer-Heng, spielt Trompete, Klavier und Orgel und pflegt auch gern mal skandinavische Schwitz-Rituale.
Elisabeth Schacherl ist professionelle Pillendreherin (PTA) und Mutter von drei Kindern. Sie singt seit vielen Jahren bei GE und hält dort mit ihrem Mann die Fahne für Niederbayern hoch. Erschütternd sind ihre breit gefächerten musikalischen Interessen, die ihre erfolgreiche C-Prüfung in Popularmusik letztlich unvermeidlich gemacht haben:  Vor bayerischer Volksmusik oder klassischer Kirchenmusik schreckt sie genau so wenig zurück wie vor komplexen Gospel-Songs. Der GE profitiert von den hervorragend sortierten Essenskisten, mit denen sie uns jedes Konzert-Wochenende neu erfreut.
Sigrun Leha-Reichenbach ist seit den Anfängen beim GE dabei. Sie ist Lehrerin für Deutsch und ev. Religion. Sie tanzt gerne und bewegt sich mit vergleichbarer Leichtigkeit durch die Zeitgeschichte, von Familienpolitik über Bildungs-Fragen bis zum Artenschutz. Der GE profitiert außerdem von ihrem historischen und theologischen Wissen: In der Regel ist sie verantwortlich für unser Programm und die Moderation der Konzerte.
Michael Fischer ist trotz beängstigender Schuhgröße leichtfüßig auf den Gospel Express aufgesprungen - und das in einem Alter, an das sich die meisten anderen Mitglieder gar nicht mehr erinnern können. Er ist Physiker, kennt sich gut mit irgendwelchen ganz kleinen Teilchen aus, spielt Gitarre, mag Reisen mit fürchterlich anstrengenden Bergtouren - und pausiert zur Zeit beim Express, um zusammen mit seiner Frau mehr Zeit für die beiden kleinen Kinder zu haben.
Als Produkt-Designerin hat Sonja Krieg einen besonderen Blick für das Schöne. Das ist aber sicher nicht der einzige Grund, warum sie beim Gospel Express zugestiegen ist. Sie ist fraglos eine stimmliche und kommunikative Bereicherung. Mit drei kleinen Kindern ist es verständlich, dass sie z Zt beim Express pausiert - wir hoffen natürlich alle, dass es bald einen Wieder-Einstieg gibt!
Matthias Hantke macht seit seiner Kindergarten-Zeit gerne Musik, ist von der Melodika über die Blockflöte inzwischen zum Klavier aufgestiegen. Er hilft gelegentlich als Kirchenmusiker ehrenamtlich aus, schätzt Apple-Computer, isst gerne Würstchen, spielt ambitioniert Volleyball, ist ansonsten Pfarrer der bayerischen Landeskirche. Für den GE hat er jahrelang sogar Krawatten getragen, die er inzwischen dankbar gegen Hosenträger getauscht hat. Grüne natürlich.
Die Profi-Fotos auf der Seite sind von Simone Seifert --- 